Häufig gestellte Fragen
zum GanterMobil
Rechtliche Fragen
Der Lenker bleibt nüchtern – er steuert und bremst, ganz egal, wie schief seine Mitfahrer schon singen. Die Mannschaft darf sich gerne ein Kaltgetränk gönnen, aber bitte ohne die Schnapsidee, die Straße zum Ballermann zu erklären. Wichtig: Ihr dürft während der Fahrt mit dem Fahrer sprechen … ihn aber nicht vom Straßenverkehr ablenken.
Ja. Es ist rechtlich „nur“ ein Fahrrad, allerdings aufgrund der Breite offiziell von der Radwegpflicht befreit. Du darfst auf Fahrrad- oder normalen Fahrstreifen unterwegs sein. Solange du die StVO befolgst, rollst Du legal durch die Landschaft. Ein Gutachten des Fahrradrechtlers Roland Huhn bestätigt: Es ist und bleibt ein Fahrrad. Licht, zwei unabhängige Bremsen, Reflektoren, Klingel – alles da, alles legal.
Sobald ihr das Steuer übernehmt, liegt die Verkehrssicherungspflicht bei euch. Der Fahrer/Mieter haftet für Schäden durch unsachgemäße Bedienung. Passiert etwas, ist es in der Regel ein Fall für die private Haftpflichtversicherung.
Nein. Das GanterMobil gilt als Fahrrad; du radelst führerscheinfrei durchs Leben – vorausgesetzt, du hast genug Teamgeist in den Waden. Der Mieter muss jedoch volljährig sein. Aber die minderjährigen Kinder dürfen gerne auch mal das Steuer übernehmen.
Wer sich sicherer fühlt, setzt einen auf – das gilt besonders für kleine Mitfahrer. Aber eine „Pflicht“ gibt es nicht.
Technische Fragen
Sieben Kurbeln treiben eine Ringwelle an, die wiederum über eine Motorradkette das Hinterrad bewegt. Jeder gibt Schub, keiner sitzt auf dem Trittbrett – außer er legt gerade eine Pedalpause ein.
Dank Freilauf kann jeder mal durchschnaufen. Der Vorteil gegenüber normalen Fahrrädern: Keiner hechelt hinterher, wenn er keine Puste mehr hat. Wer allerdings permanent unter seinen Möglichkeiten tritt, wird nicht zwingend zum besseren Freund 😉
Pedaltechnisch nicht, schließlich hat man auch einen Leerlauf. Zum Rangieren einfach schieben.
No way! Mit drei Rädern und tiefem Schwerpunkt steht es stabil wie ein Bierfass auf ebenem Boden. „Challenge accepted“ wollen wir aber nicht hören.
Zwischen 10 und 20 km/h. Bergab geht’s sportlicher, bergauf kann auch mal die Stirn zum Funkeln bringen. Die Bremsen stammen aus dem Automobilregal und sind für eine voll beladene Tonne ausgelegt. Das GanterMobil ist nicht für Wettrennen ausgelegt.
Für die sechs Beifahrer nicht, für den Fahrer nur einen ultraleichten Kriechgang, falls er das GanterMobil mal allein manövrieren muss. Mit sieben Leuten würde eine Mehrfachschaltung Drehmomente freisetzen, bei denen selbst ein Porsche neidisch guckt.
Leergewicht rund 250 kg – klingt wuchtig, fährt sich überraschend leicht. Stahlrahmen, Porsche-Lenkung, VW-Bremsen und Rennsport-Scheiben bringen Sicherheit und Haltbarkeit. Zulässiges Gesamtgewicht: 1 Tonne!
Alu spart zwar Kilos, bringt aber weniger Elastizität. Um dieselbe Stabilität zu erreichen, müsste man dicker bauen – schon ist der Gewichtsvorteil dahin. Stahl steckt Stöße besser weg und knickt nicht ohne Vorwarnung.
Der US-Künstler Eric Staller suchte Anfang der 90er Jahre nach Kunst, die Menschen wortwörtlich zusammenbringt. Den technischen Feinschliff erledigte das Team von Velo.Saliko in Hannover – ein Stück deutscher Ingenieurskunst, leider gibt’s die Firma nicht mehr.
Sieben Erwachsene. Wer alle vier Bikes plus Cruiser anmietet, bringt bis zu 32 Köpfe auf die Straße. Perfekt für Junggesellenabschiede, Vereins- und Betriebsausflüge.
Fragen zur Miete
Wir haben eine Schön-Wetter-Garantie. Ok, wir können zwar keinen Sonnenschein garantieren, aber fällt der Tag buchstäblich ins Wasser, bekommt ihr kostenlos einen neuen Termin – den können wir auch irgendwann festlegen. Ein paar Tropfen oder kleine Regenwolke auf dem Radar reichen allerdings nicht – wir reden von einem original Dauerpladder. Wichtig: Absprache, bevor die Bikes auf dem Hänger stehen. Sind sie erst ausgeliefert, zählt das als „Spiel angepfiffen“. Seit über 15 Jahren mussten wir nicht mal zehn Touren verlegen – meistens siegt die Vorfreude über die Wolken. Und Ihr wisst ja, es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. 😉
Aber sicher! Jedes GanterMobil trägt eine Edelstahl-Gepäckbox, 50 × 50 × 30 cm. Da verschwinden locker eine komplette Getränkekiste plus diverse Einzelflaschen. Falls Ihr Bier mitnehmen wollt: Nehmt am besten die dickbauchigen Flaschen (Maurerbomben, Handgranaten) von z.B. Haake Beck, Flensburger oder Hemelinger. Die passen ideal in die Getränkehalter und klötern weniger als die Long-Neck-Flaschen.
Für Flüssignahrung braucht ihr ihn nicht. Doch wer ein XXL-Kubb, Ersatzklamotten (z.B. für Paintball) oder einen Grill samt Fleisch-Vorräten mitführen will, bucht den Hänger einfach dazu. Passt das Gepäck nicht mehr in die Box, stellen wir uns ernsthaft die Frage, ob ihr eine Radtour oder eine Expedition plant. Und falls wir euch die Räder liefern, kann Euer Klimbim auch gern in unserem Transporter bis zum Zielort mitfahren.
Ja – die GanterMobile können mit Schirm fahren, der Cruiser leider nicht. Bei 30 °C im Schatten macht das durchaus Sinn. Als Regenschutz taugt er nur bedingt: Die Getränke bleiben zwar trocken, eure Rücken werden trotzdem nebelfeucht bis nass. Kurzfristiges Nachbuchen ist möglich, solange die Schirm nicht schon woanders mitfahren.
Kinder dürfen mit, sobald sie die Pedale erreichen und sich am Mitteltisch sicher festhalten können. Faustregel: Schrittlänge mindestens 80 cm – das entspricht ungefähr elf, zwölf Jahren. Leichtgewichte bis 22 kg reisen im Kindersitz Römer „Jockey Comfort“, der hinter einem der vorderen Sitze montiert wird. So haben selbst die Kleinsten Sitzplatz und beste Aussicht auf die Familienflagge. Wir haben nur einen Kindersitz. Sollte ein zweiter benötigt werden, könnt Ihr den selber mitbringen.
Theoretisch ja, das ist aber unsererseits nicht gewünscht. Wir bitten darum, die Tour vor Einbruch der Dunkelheit abzuschließen. Das dient nur der Sicherheit.
Wir haben nur Tagespreise. Die meisten Vermietungen spielen sich zwischen 14 und 18 Uhr ab. Da nützt es nichts, wenn Ihr „nur“ von 15-16 Uhr fahren wollt … denn eine weitere Vermietung ist dann nicht mehr möglich.
Dann ist der Preis verhandelbar: Miete über mehrere Tage für lange Touren, Einsatz als Personenshuttle bei Events, als Messestand oder im Wahlkampf.
Es gibt keine dummen Fragen?
Nein. Der Fahrer schaut nach vorn und lenkt geradeaus. Es ist ein Fahrrad, kein Karussell.